top of page
Fotolia_112360434_XS_edited.jpg

DEIN ARTIKEL IM BLOG. SCHICKE IHN PER E-MAIL AN:

Auftaktveranstaltung "800 Jahre Anzefahr"

Ein Jahr vor der eigentlichen Jahrhundertfeier wurden an den beiden Ortseingängen von Betziesdorf und von Kirchhain her Banner und die Zahl 800 aufgestellt.

Gesamtaufnahme vor dem Banner am Ortseingang Richtung Kirchhain
Gesamtaufnahme vor dem Banner am Ortseingang Richtung Kirchhain

Bei gutem Wetter konnten der Ortsbeirat Anzefahr und der Verein Anzefahr – Mein Dorf e.V. zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Auftaktveranstaltung am 06.03.2025 am Ortseingang und in der Mehrzweckhalle begrüßen.

Zunächst enthüllten die 1. Vorsitzende des Vereins Anzefahr – Mein Dorf e.V., Efrosini Kaioglidou, und Ortsvorsteher Christoph Kißling das Banner und begrüßten die Anwesenden. Mittenhinein platzte ein „Gast“, mit dem niemand rechnen konnte. Es war der Ritter Giso von Anzefahr (dargestellt von Winfried Bauerbach), dem es die Gemeinde zu verdanken hat, dass sie im nächsten Jahr das Ortsjubiläum feiern kann. Ritter Giso von Anzefahr war zuerst ein wenig wütend wegen des Trubels, um dann darauf hinzuweisen: „Ihr irrt Euch mit der 800. Es sind heute auf den Tag genau 799 Jahr und das weiß ich genau, denn ich war dabei.“


In der Urkunde vom 06. März 1226 wird Giso von Anzefahr als Zeuge erwähnt. An jenem Tag wurde zu Ebsdorf ein Streit über Einkünfte aus Gütern beigelegt und entschieden. Dies ist die erste urkundliche Erwähnung von Anzefahr, was auch vom Staatsarchiv in Marburg bestätigt wurde.


Ritter Giso führte den Zug der Gäste vom Ortseingang zur Mehrzweckhalle an und verabschiedete sich dort mit den Worten: „Dann gehabt Euch wohl! Komme gerne im nächsten Jahre wieder und dann feiern wir gemeinsam unseren Jubeltag.“



In der Zwischenzeit hatten auch bereits fleißige Helfer die in Beton gegossene Zahl ‚800‘ und ein weiteres Banner am Ortseingang von Betziesdorf her aufgestellt. Die Banner und auch die 800 werden ein Jahr lang auf die Feierlichkeiten in Anzefahr im Jahr 2026 hinweisen und dazu recht herzlich einladen.


Sichtlich positiv überrascht von den vielen Anwesenden, nutzte Frau Efrosini Kaioglidou in der Mehrzweckhalle die Möglichkeit allen für ihr Kommen zu danken und begrüßte die Stadtverordnetenvorsteherin Helga Sitt und weitere Ehrengäste. Sie wies auch auf die ersten T-Shirts mit Aufdruck hin, die bald bestellt werden können. Zum Abschluss des offiziellen Teils der Auftaktveranstaltung, informierte ein Bildervortrag von H.-Chr. Nahrgang die Anwesenden über die Geschichte von Anzefahr.


Viele Bürgerinnen und Bürger von Anzefahr verbrachten bei Bratwurst, Laugenstangen und Spundekäs und dem einen oder anderen Kaltgetränk noch eine gemütliche Zeit in der Mehrzweckhalle.


Die beiden Veranstalter, der Ortsbeirat und der Verein Anzefahr – Mein Dorf e.V., zogen eine positive Bilanz am Ende des Tages, da viel Interesse an den Planungen für das Ortsjubiläum bestand und auch Anregungen und die Bereitschaft zur Mithilfe von den Anwesenden bekundet wurde. Frau Kaioglidou fasste den Tag mit den Worten zusammen: „Es war eine sehr gute Auftaktveranstaltung. Mit der heute gezeigten Freude und Mithilfe aller kann das Ortsjubiläum im nächsten Jahr gelingen.“


Der Verein Anzefahr – Mein Dorf e.V. freut sich jederzeit über neue Mitglieder die stets willkommen sind.



 

Text: Anzefahr – Mein Dorf e.V. Fotos: Sabine Schumacher Red. Aufbereitung: Frank Wagner

Comments


bottom of page