top of page
Fotolia_112360434_XS_edited.jpg

DEIN ARTIKEL IM BLOG. SCHICKE IHN PER E-MAIL AN:

Niederwälder saunieren bald am und auf dem Baggersee

  • vor 19 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 8 Stunden

Die beiden Schlepper (für einen besonderen Zweck) und die Organisatoren des Saunaabends in Niederwald (v.l.) : Tim Lather, Udo Balzer, Hartwig Herbener, Sven Albrecht und Heiko Schaub
Die beiden Schlepper (für einen besonderen Zweck) und die Organisatoren des Saunaabends in Niederwald (v.l.) : Tim Lather, Udo Balzer, Hartwig Herbener, Sven Albrecht und Heiko Schaub

Schon am Samstagnachmittag des 22. März herrschte eine super Stimmung und große Vorfreude unter den Organisatoren des „Alters- und Ehenclubs Niederwald e.V.“, die am gleichen Tag einen geselligen Abend der besonderen Art veranstalteten. Man lud seine Mitglieder zum Saunaabend ein – eben mit allem was dazu gehört: zwei angemieteten Fasssaunen, einem durch Holz beheizten Warmwasserplanschbecken und natürlich einem weiteren Planschbecken zur Abkühlung. Selbstverständlich bei Bewirtung hopfenhaltiger Kaltgetränke und mit lecker Bockwurst.


Doch dieser Saunaabend hatte eigentlich noch einen anderen Zweck. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Vereins wollten die „alten und verheirateten“ Burschen etwas ganz besonderes präsentieren. Ursprünglich aus der Niederwälder Burschenschaft heraus gegründet, sollte der Club ein „Auffangbecken“ für die für eine Burschenschaft zu alten und zu verheirateten Männer Niederwalds sein.

Leider machte dann Materialknappheit und Personalunterkapazitäten beim Auftragnehmer dem Club einen Strich durch die Rechnung. Also mietete man sich kurzerhand zwei in der Nähe verfügbare Fasssaunen. Der ursprüngliche Plan war jedoch, eine eigens für den Club gebaute und von diesem finanzierte Sauna zum Jubiläumsabend präsentieren zu können. Doch der Liefertermin verzögerte sich und so werden die Niederwälder ihre Sauna erst im Herbst einweihen können. Ein genaues Datum steht auch schon fest, nämlich der 3. Oktober 2025. 


Bis dahin wird die Sauna auch ihren festen Platz haben – und der ist eine kleine Sensation. Darüber hinaus ist nämlich neben der Sauna selbst derzeit auch eine schwimmende Plattform im Bau, welche die Sauna zu einem Saunaboot macht und rund 12 (schlanken) Menschen Platz bieten soll. Der Standort für dieses Saunaboot lag da natürlich klar auf der Hand: 

Am bzw. auf dem Niederwälder Baggersee soll man dann nämlich ab Herbst saunieren können. Als besonderes Highlight für den Einweihungstag und das darauffolgende Wochenende des 3. Oktobers haben sich die Clubmitglieder noch dazu etwas Besonderes einfallen lassen: Mittels zweier Schlepper – an gegenüberliegenden Uferseiten platziert und mit Seilwinden ausgerüstet – wollen sie die Bootskonstruktion während den Saunagängen mitten auf den See ziehen, so dass sich dann die Gäste mit einem Sprung ins kalte Wasser abkühlen können.




Dass eine Sauna in dieser Form fast ohne Strom auskommt, ist dank eines Feuerholzofens möglich. Die Beleuchtung erfolgt über Batteriebetrieb. Einen kleinen Einblick, wie in etwa das zukünftige Saunaboot aussehen wird bekommt man über die Seite hinter diesem Link. Damit das alles funktioniert und rechtlich Sicherheit hat, wurden die Einzelheiten natürlich im Vorfeld mit allen Verantwortlichen abgestimmt. Leider können deshalb auch die „Schlepperaktionen“ nicht immer stattfinden, wenn die Sauna geöffnet hat, sondern nur an einigen wenigen Tagen im Jahr, damit auch die Sicherheit (trotz an Bord befindlicher Ausstattung) auch personell ausreichend gewährleistet ist. Ansonsten wird man in Zukunft zumindest am Niederwälder See regelmäßig saunieren können. Wann genau, steht nach dem Oktoberwochenende noch nicht fest. Jedoch ist eine Homepage durch den Club in Arbeit, über die dann sogar Nicht-Vereinsmitglieder die Öffnungstermine der Sauna werden einsehen und Plätze bzw. Zeiten reservieren können.


Übrigens kam die ganze Idee den Clubmitgliedern bei einem Besuch der Therme in Sinsheim – natürlich aus einer Bierlaune heraus. Aber eine Konstruktion wie jene, mit Platz für 25 Personen, wäre natürlich für den Alters- und Ehenclub unbezahlbar gewesen. Nichts desto trotz konnte man vor allem durch die vergangenen Maifeuerfeste einiges zusammensparen und auch einige Sponsoren und private Unterstützer – vor allem Clubmitglieder mit Einmalzahlungen – sind fast schon wortwörtlich bei dem Projekt „mit an Bord“. 


Ungewöhnliche Events wie so ein Saunaabend sind bei den „Alten und Ehemännern“ eigentlich nichts ungewöhnliches. So gab es schon kulinarische Abende mit „Pute aus der Tonne“, Abende mit Rinderzunge, Ochsenbäckchen oder Fischvariationen – und diesem Jahr soll es mal „alles auf hessisch geben“, wie mir Vorstandsmitglied Tim Lather mitteilte.


Von daher darf man gespannt sein, wie sich dann letztendlich alles zusammenfügt. Eine Bereicherung für Kirchhain und seine Bürgerinnen und Bürger dürfte das von den ehemaligen Burschen Niederwalds ins Leben gerufene Projekt ganz sicher werden.


Die Mitglieder des Alters- und Ehenclub Niederwald e.V. genießen die letzten Sonnenstrahlen des Tages zwischen den Saunagängen und freuen sich auf den Herbst.
Die Mitglieder des Alters- und Ehenclub Niederwald e.V. genießen die letzten Sonnenstrahlen des Tages zwischen den Saunagängen und freuen sich auf den Herbst.

 

Text und Fotos: Frank Wagner



bottom of page