top of page
Fotolia_112360434_XS_edited.jpg

DEIN ARTIKEL IM BLOG. SCHICKE IHN PER E-MAIL AN:

Wanderausstellung "Nicht mehr unbemerkt leben" gastiert im Haus Elisabeth

Vom 20. März bis 3. April 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, sich mit den Lebensgeschichten älterer Lesben, Schwuler und Trans*-Personen (LST*) auseinanderzusetzen: Das Ev. Altenhilfezentrum Haus Elisabeth freut sich, die Wanderausstellung "Nicht mehr unbemerkt leben" der „Hessischen Landesfachstelle LSBT* im Alter“ in Kirchhain zu präsentieren. Externe Besucher sind herzlich willkommen!



Die Ausstellung gibt acht LST*-Senior:innen im Alter zwischen 66 und 79 Jahren eine Stimme und macht ihre Wünsche, Erwartungen und Ängste sichtbar. Die persönlichen Geschichten werden auf großformatigen Rollups präsentiert, die sowohl Porträts als auch biografische Einblicke bieten. Ziel ist es, auf die besonderen Lebensrealitäten älterer LSBT*-Personen aufmerksam zu machen und die Akzeptanz in Senioreneinrichtungen sowie in der Gesellschaft zu fördern.


„Gerade in ländlichen Regionen erleben viele ältere Lesben, Schwule und Trans*-Personen noch immer Unsichtbarkeit oder fühlen sich gezwungen, ihre Identität zu verbergen“, erklärt Elke Kreß, Fachreferentin der Landesfachstelle. „Mit dieser Ausstellung möchten wir dazu beitragen, ihre Geschichten in die Öffentlichkeit zu bringen und für mehr Akzeptanz zu werben.“ betont Björn Borgmann, Einrichtungsleitung des Ev. Altenhilfezentrum Haus Elisabeth.

Die Ausstellung wurde durch den Hessischen Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt (APAV) gefördert und kann von Einrichtungen, Pflegeschulen und Behörden kostenfrei ausgeliehen werden.


Die Öffnungszeiten der Ausstellung im Evangelischen Altenhilfezentrum Haus Elisabeth sind täglich von 10:30 bis 17:00 Uhr. Weitere Informationen zur Ausstellung und zur Arbeit der Landesfachstelle finden Sie unter: www.lsbt-im-alter-hessen.de 


 

 Das Ev. Altenhilfezentrum Haus Elisabeth gehört zur Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen, dem größten diakonischen Altenhilfeträger mit 22 stationären Altenpflegeeinrichtungen, sieben ambulanten Diensten, neun Tagespflegen und Servicewohnungen an insgesamt 20 Standorten in Nord- und Mitthessen sowie dem westlichen Thüringen. Mit insgesamt rund 2.000 Mitarbeitenden unterstützt der Träger fast ebenso viele pflege- und hilfsbedürftige Menschen in der Region.


 

Text und Foto: Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen

Redaktionelle Aufbereitung: Frank Wagner

Comments


bottom of page